Aussteller, die Ihnen die optimale Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen in der Schüttgut- und Recycling-Industrie präsentieren. 

Vier Hallen – zwei Fachmessen. Planen Sie schon im Voraus Ihre optimale Route durch die Hallen 4–7, um alle für Sie relevanten Aussteller sicher anzutreffen.

Tauchen Sie ein in eine inspirierende Umgebung, in der innovative, wegweisende Technologien und aktuelle Trends eindrucksvoll präsentiert werden.

Profitieren Sie von unserem umfassenden Branchen-Wissenszentrum und entdecken Sie die neuesten Themen, Trends und Innovationen hautnah. 

Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihr persönliches Ticket zur SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund kaufen oder einen Gutschein einlösen.

Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien

komplexere Grafik enthaäkt: Messe-Logo, Granulate und drei Bilder, die Besucher und Maschineen zeigen

Rund oder kantig, fließend oder kohäsiv – Schüttgüter sind vielfältig. Sie suchen die optimalen Lösungen, um Ihre Produkte verarbeiten, handhaben, lagern und analysieren zu können. Passende Verfahren und Systeme finden Sie auf der Fachmesse SOLIDS Dortmund.

Fachmesse für Recycling- Technologien

komplexere Grafik enthaäkt: Messe-Logo, Granulate und drei Bilder, die Besucher und Maschineen zeigen

Abfallprodukte sind Ihr tägliches Metier? Sie wollen die anfallenden Reststoffe nachhaltig wiederaufbereiten und umweltgerecht entsorgen. Geeignete Lösungen dafür finden Sie auf der Fachmesse RECYCLING-TECHNIK Dortmund.

SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK: Synergieeffekte für Innovationen und Investitionen

Schüttgut- und Recycling-Technik stehen beim Messe-Duo in Dortmund im Fokus. Nationale und internationale Aussteller präsentieren Ihnen Lösungen für die effiziente, nachhaltige Verarbeitung und Aufbereitung von unterschiedlichen Materialien. Es geht darum, Pulver, Granulate und Schüttgüter optimal zu fördern, zu lagern und zu handhaben. Diese Verfahren und die dafür eingesetzten Komponenten sind aber auch beim Recycling und bei der Entsorgung von Abfällen gefragt. Die Messen bereichern sich gegenseitig. Sowohl die Besucher*innen als auch die ausstellenden Unternehmen profitieren von den zahlreichen Synergieeffekten .

Icon

Bau & Baustoff

Icon

Chemie

Icon

Entsorgung & Recycling

Icon

Fertigung & Montage

Icon

Futtermittel

Icon

Glas & Keramik

Icon

Holz

Icon

Kosmetik

Icon

Kunststoff

Icon

Landwirtschaft

Icon

Lebensmittel

Icon

Metal

Icon

Pharma

Icon

Steine, Erden & Bergbau

NEU in 2026

Aussschnitt Übersichtplan Halle 4 mit gekennzeichneter Area für Prozessautomatisierung

Prozessautomatisierung

Prozessautomatisierung im Fokus: Neuer Ausstellungsbereich auf der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK 2026!

Auf dem Fachmessen-Duo 2026 präsentieren wir erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich für Unternehmen aus der Prozessautomatisierung! Durch die räumliche Bündelung aller Anbieter aus den Bereichen digitale Steuerung, Sensorik, Robotik und Künstliche Intelligenz erhalten Besucher einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen rund um Industrie 4.0. Die Aussteller profitieren von einer erhöhten Sichtbarkeit und einem besonders fokussierten Besucherstrom, der gezielt nach Prozessautomatisierungslösungen sucht.
Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Rolle als Wegbereiter der Zukunftstechnologie zu stärken und die Zukunft der Prozessautomatisierung mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in diesem neuen, dynamischen Bereich!
 
Julika Hecht Podcast

BULK TALK - der Podcast für eine innovative Schüttgut- und Recycling-Industrie

Hier treffen sich Fachwissen, Innovationen und Persönlichkeiten. Wir sprechen über die wichtigsten Trends der Schüttgutbranche und Recyclingtechnik – von Predictive Maintenance und Kunststoffrecycling bis zu KI in Produktionsprozessen. Gleichzeitig geht es um Themen, die die gesamte Industrie bewegen: Unternehmenskultur, Fachkräftemangel, Diversität und Kreislaufwirtschaft.

Mit dem Podcast BULK TALK gibt es diese Themen jetzt auch zum Hören – kompakt, informativ und praxisnah. Für alle, die wissen wollen, was die Schüttgut- und Recyclingindustrie wirklich bewegt. 

Hosted by: Julika Hecht, Senior Marketing Managerin der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund 

Seien Sie dabei

Jetzt Ticket sichern!

Entdecken Sie passgenaue Lösungen auf der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund. 

Werden Sie Aussteller

Treffen Sie Ihre Kunden in der industriellen Kernregion. 

zwei Männer schuen durch Glasscheibe einer MAschiene und unterhalten sich

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie alle Informationen zu Ausstellern, dem Rahmenprogramm und Hintergrundberichte.

Neues aus der Branche

Industriestaub
industrieprozesse

Staubreduzierung in der Schüttgutindustrie: effizient, sicher und nachhaltig

Staubpartikel sind in vielen Industrieprozessen unvermeidbare Begleiter, die erhebliche Risiken für Gesundheit, Sicherheit und Anlageneffizienz bergen. In der Schüttgutverarbeitung entsteht Staub beim Fördern, Mahlen, Sieben und Umfüllen von Materialien. Diese Partikel verursachen nicht nur Maschinenverschleiß, Produktverunreinigung und sogar Explosionen, sondern gefährden auch die Gesundheit der Mitarbeitenden. Ziel moderner Verfahrenstechnik ist es, diese Emissionen zu minimieren und Menschen wie Umwelt gleichermaßen zu schützen.

Weiterlesen
Fördertechnik Mensch
CO2-Fußabdruck

Energieeffiziente Fördertechnik: So senkt die Schüttgutindustrie ihren CO₂-Fußabdruck

Wer schon einmal einen Staubsauger länger als nötig laufen ließ, kennt das Problem: Energie geht verloren, ohne dass etwas passiert. Ähnlich sieht es in der Schüttgutindustrie aus. Pneumatische Förderanlagen bewegen täglich Tonnen von Pulver und Granulat durch Rohrleitungen – oft mit mehr Druckluft, als tatsächlich nötig ist. Das treibt den Stromverbrauch und damit den CO₂-Fußabdruck der Produktion in die Höhe.

Weiterlesen

Diversität in der Industrie – Chancen für Innovation, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsfähigkeit

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) werden zunehmend als entscheidende Erfolgsfaktoren in Unternehmen wahrgenommen. Doch in der Industrie, Schüttgut- und Recyclingbranche gilt das Thema vielerorts noch als „Nice to have“. Tatsächlich zeigen aktuelle Studien und Praxiserfahrungen: Vielfalt ist kein Trend, sondern ein zentraler Treiber für wirtschaftlichen Erfolg, Innovationskraft und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Im Rahmen unseres Podcasts Bulk Talk haben wir mit Fabienne Braun-Haffani, People & Culture Spezialistin, Diversity Trainerin und Co-Founderin von Dear Human GmbH, genau darüber gesprochen: Warum ist Diversität für die Industrie von strategischer Bedeutung? Welche bestehenden Vorurteile behindern die Entwicklung? Und welche konkreten Maßnahmen können auch kleine und mittelständische Unternehmen ergreifen, um Fortschritte zu erzielen?
Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen – und zeigt, warum Vielfalt in der Schüttgut- und Recyclingtechnik künftig unverzichtbar ist.

Weiterlesen

Messefilm

Sehen Sie die Highlights der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2024 im Messefilm. Viel Vergnügen!

Impressionen der Messe 2024

Premiumpartner:

Premium-
Medienpartner: